Auf die Straße gegen den rechten Terror!
Rechter Terror erschüttert unsere Gesellschaft: seit 1990 sind mehr als 200 Menschen Opfer rassistisch oder rechtsextremistisch motivierter Terroristen geworden.
Der sog. „Nationalsozialistische Untergrund“ hat mit seiner Terrorserie zwar Staat und Gesellschaft aufgerüttelt, die Aufarbeitung der Taten blieb jedoch offensichtlich an der Oberfläche. Denn der rechte Terror konnte weiter wachsen. Begünstigt durch faschistische Agitator*innen und einen Staat, dessen Organe alles andere als „wehrhaft“ aufgetreten sind, wuchert wie ein Krebsgeschwür.
Der Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke, der Anschlag auf die Synagoge in Halle, die erst letzte Woche enttarnte rechte Terrorgruppe in Minden, das Malbuch der AfD NRW mit rassistischer Hetze und nun der tödliche Anschlag in Hanau zeigen unübersehbar, dass wir ein Problem haben, das unsere demokratische Gesellschaft akut bedroht.
Dagegen müssen wir uns gemeinsam zur Wehr setzen.
Wir sind mehr! Wir fordern Politik, Strafverfolgungsbehörden und Justiz auf, sich entschieden gegen die rechtsextremistische Bedrohung zu engagieren.
Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Hass und Hetze, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit in Staat und Gesellschaft weiter ausbreiten. Denn sie bereiten den Weg für solche unfassbaren Taten.
Auch in Bielefeld wurden Einrichtungen wie die jüdische Synagoge und die Merkez-Moschee von Rechtsextremisten bedroht.
Wir erklären uns solidarisch mit allen Opfern des rechten Terrors, unser Mitgefühl gilt den Opfern und Angehörigen des jüngsten Anschlags in Hanau.
Lasst uns gemeinsam unsere Angst, Wut und unseren Protest gegen den rechten und rassistischen Terror auf die Straße bringen!
Demonstration und Kundgebung gegen den rechten Terror und seine Wegbereiter*innen
Freitag, 21. 2. 2020 um 17.00 Uhr Hauptbahnhof
anschließend: Demonstration zum Rathaus und Abschlusskundgebung
Veröffentlicht am 20. Februar 2020, in Aktuelles aus Bielefeld. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0